Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

KI-basierte automatisierte Faktenchecks im Journalismus

 

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

herzlich willkommen zu meiner Umfrage!

Im Rahmen eines studentischen Projekts am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfKW) der TU Braunschweig möchte ich eine Online-Studie zum Thema "KI-basierte automatisierte Faktenchecks im Journalismus" durchführen.

Worum geht es bei der Umfrage?
Ziel der Umfrage ist es, etwas über Ihre Einstellung zum Einsatz automatisierter KI-Tools für Faktenchecks im Journalismus zu erfahren.

Braucht es Vorwissen zur Teilnahme an der Umfrage?
Nein. Für die Beantwortung der Fragen ist kein Vorwissen notwendig.

Hinweise:

  • Die Online-Umfrage ist völlig anonym.

  • Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Bitte wählen Sie daher die Antwortmöglichkeiten aus, die Ihrer Meinung am ehesten entsprechen.

  • Lassen Sie sich bitte nicht durch ähnlich klingende Fragen verwirren.

  • Die Umfrage wird etwa 5–10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Diese Studie entspricht den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU-DSGVO. Aufgrund der vollständigen Anonymisierung ist eine nachträgliche Löschung Ihrer Daten nicht möglich. Sie können die Teilnahme an der Studie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Ihre Antworten werden nur gespeichert, wenn Sie die Umfrage bis zur Endseite abschließen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.limesurvey.org/de/datenschutzhinweise

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!


Bei Rückfragen erreichen Sie mich (Lei Wang) unter:
lei.wang@tu-braunschweig.de

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Ein Personenbezug kann anhand der erhobenen Daten nicht hergestellt werden. Es werden somit ausschließlich anonyme, nicht personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet. Es sind keine Rückschlüsse auf Studienteilnehmer*innen möglich.